+41 62 918 41 11

Polymechaniker/in EFZ

Berufsbild  Während der vierjährigen Ausbildung erhältst du Einblick in verschiedene Abteilungen und absolvierst sogar ein Praktikum in der Konstruktion. Du fertigst verschiedene Werkstücke, stellst Werkzeuge und Vorrichtungen für die Produktion her oder baust Geräte, Apparate, Maschinen und Anlagen zusammen. In Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten bearbeitest du Aufträge und Projekte, entwickelst  Konstruktionslösungen und erstellst technische Dokumente oder baust Prototypen, um damit Versuche durchzuführen. Unsere Produkte kennst du und wirst entsprechend in deren Fertigung miteinbezogen. Du wirkst mit bei Inbetriebnahmen, beim Planen und Überwachen von Produktionsprozessen und führst Instandhaltungsarbeiten aus. Du kennst unseren Maschinenpark und richtest die dir anvertrauten Werkzeugmaschinen selbständig ein. Grundsätze der Arbeitssicherheit, des Gesundheitsschutzes sowie des Umweltschutzes hältst du ein.  Anforderungen/Voraussetzungen

  • Oberstes / mittleres Niveau Oberstufe
  • Gute Leistungen in Mathematik und Physik
  • Verständnis für abstrakte Zusammenhänge
  • Technisches Verständnis
  • Teamfähigkeit
  • Konzentrationsfähigkeit
  • Geduld und Ausdauer

Dauer der Ausbildung: 4 Jahre Abschluss  Das Bestehen des Qualifikationsverfahrens berechtigt dich, die gesetzlich geschützte Berufsbezeichnung „Polymechaniker/in EFZ" zu führen. Weiterbildungsmöglichkeiten 

  • Höhere Fachprüfung (HFP): Industriemeister/in im Maschinen- und Apparatebau
  • Höhere Fachschule (HF): Techniker/in im Maschinenbau usw.
  • Fachhochschule (FH): Systemtechnik/Mechatronik, Elektrotechnik usw.
This content is hosted by YouTube. By viewing the external content, you accept the Terms of Service of YouTube.